Fernando Pessoa

Logo KLFG

Fernando António Nogueira Pessoa, geboren am 13. 6. 1888 in Lissabon. Nach dem Tod seines Vaters, des Musikkritikers und Justizangestellten Joaquim de Seabra Pessoa, heiratete seine Mutter Maria Magdalena Pinheiro Nogueiro 1895 den Diplomaten João M. Rosa. 1897 übersiedelte die Familie nach Durban (Südafrika), wo Pessoas Stiefvater als Konsul wirkte. 1897 trat Fernando Pessoa in die Convent School in Durban ein. 1903 bestand er die Aufnahmeprüfung für die Universität Kapstadt, kehrte aber 1905 nach Lissabon zurück. An der dortigen Universität schrieb er sich 1906 im Fach Philosophie ein, brach aber ein Jahr später sein Studium ab. 1907 nahm er bei einer Import-Export-Firma in Lissabon eine Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondent an, die er bis zu seinem Lebensende beibehielt. 1912 publizierte er erste Gedichte in Lissabonner Zeitschriften. Mit Mário de Sá-Carneiro gründete er 1915 die Avantgardezeitschrift “Orfeu” (Orpheus), die auf massiven Druck der Öffentlichkeit nach zwei Nummern eingestellt werden musste. 1920 lernte er Ophélia de Queiroz kennen und verlobte sich mit ihr; bereits nach einem halben Jahr trennten sie sich. 1924 wirkte er als Herausgeber der Zeitschrift “Athena”, die nach einem Jahr eingestellt wurde. 1925 verstarb Pessoas Mutter. 1927 wurde Pessoa Mitarbeiter der damals führenden Avantgardezeitschrift “Presença” (Gegenwart). 1935 wendete er sich öffentlich ...